Eine Beziehung zu anderen Menschen aufzubauen ist ein wesentlicher Faktor
für Ihren Erfolg. Er führt privat zu neuen Freundschaften und aufregenden Flirts oder dient als Mittel zum Zweck in der Geschäfts- und Berufswelt. Unabhängig davon, ob Sie Small Talk mögen oder nicht - die richtigen Worte zur richtigen Zeit unterstützen den Aufbau von Sympathien und sind der Grundstein für tiefgreifende Beziehungen.
Was ist Small Talk? 
Small Talk (zu deutsch „kleines Gespräch“) bezeichnet ein lockeres, informelles Gespräch. Es kommt häufig zum Einsatz bei gesellschaftlichen Veranstaltungen und dient als Grundlage für eine
Beziehung zu anderen Menschen
Die vier Strategien für einen erfolgreichen Small Talk
- Stellen Sie offene Fragen!
Offene Fragen erzeugen ein dynamisches, freundliches Gespräch und unterstützen Ihr Gegenüber dabei sich zu öffnen. Mit dieser Art der Fragestellung geben Sie jedem Menschen die Möglichkeit, frei und kreativ zu antworten.
2. Aktives Zuhören!
Die perfekten Fragen lohnen sich nur dann, wenn Sie Ihrem Gegenüber aktiv zuhören. Unabhängig davon, wie interessant die Ausführungen des anderen sind, schenken Sie den Antworten volle Aufmerksamkeit. Das bestärkt Ihren Gesprächspartner und führt zu einer viel stärkeren Verbindung. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Details und Informationen, die Sie im Verlauf des Gespräches abrufen können.
3. Smartphone-Verbot!
Viele Menschen neigen dazu, zum Smartphone zu greifen, sobald sie sich in sozialen Situationen unwohl oder unbehaglich fühlen. Indem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Telefon lenken, senden Sie das eindeutige Signal an Ihre Mitmenschen nicht gestört werden zu wollen. Aus diesem Grund muss das Smartphone in sozialen Situationen auf jeden Fall in der Tasche bleiben.
4. Begeisterung und Enthusiasmus!
Small Talk ist inhaltlich wenig tief greifend und möglicherweise nicht die interessanteste Aktivität. Wenn Sie sich jedoch mit Begeisterung und Enthusiasmus darauf einlassen, können Sie tatsächlich Spaß am Small talken finden. Betrachten Sie die kleinen Gespräche als Chance, mehr über Ihre Mitmenschen zu erfahren. Schließlich wissen Sie nie, wen Sie treffen oder was andere Menschen mit Ihnen teilen möchten. Jeder noch so allgemeine Small Talk ist eine Chance, die zu erstaunlichen Beziehungen führen kann.
Die 7 besten Smalltalk Themen im Überblick
Smalltalk Themen sind das Ass in Ihrem Ärmel. Gute Themen helfen Ihnen, interessante Gespräche zu beginnen und lindern Ihre Angst in einer unbekannten Umgebung. Zu möglichen Smalltalk Themen gehören:
Das Umfeld oder der Veranstaltungsort
Der nahe liegende Gesprächseinstieg liegt im Ansprechen der Umgebung. Befinden Sie sich in einem coolen Klub, schönen Hotel oder in einem Museum? Ist die Stadt, in der Sie sich befinden bemerkenswert? Sprechen Sie es an!
Unterhaltung und Medien
Sprechen Sie über alles, was Sie in der letzten Zeit gut unterhalten hat. Dies kann die
Netflix-Serie umfassen, die Ihnen gefallen hat, einen Film den Sie gesehen haben, Bücher die Sie gelesen haben, oder Podcasts die Sie gehört haben.
Essen und Lebensmittel
Essen gehört zu einem der besten Small-Talk-Themen, da nahezu jeder Mensch gerne isst. Speziell in Situationen, in denen Essen serviert wird (auf Partys, in der Kantine oder im Restaurant) sind positive Bemerkungen über das Essen gut geeigneter Small Talk.
Hobbys und Aktivitäten
Gespräche über die liebsten Hobbys sind eine gute Möglichkeit, sich auf einer persönlichen Ebene mit seinen Mitmenschen zu verbinden. Entdecken Sie die Leidenschaften anderer Leute und lassen Sie sich begeistern von den Hobbys anderer. Dieses Thema ist nahezu unerschöpflich, da Sie im Verlauf des Gesprächs gezielt auf Ihr Gegenüber eingehen können.
Arbeit und Beruf
Über den Job zu sprechen kann herausfordernd sein. Schließlich möchten Sie nicht, dass sich ein Gespräch in den langweiligen Vergleich zweier Berufsfelder verwandelt. Der Small Talk über die Arbeit bietet sich dennoch an, da jeder Mensch dazu etwas beizutragen hat. Achten Sie darauf generische Fragen zu vermeiden und spezifisch nach Teilaspekten der Arbeit zu fragen.
Sport
Um das Thema Sport im Small Talk einzusetzen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gesprächspartner Sportfan ist. In diesem Fall gehört Sport zu einem fantastischen Small Talk Thema, das täglich neues Gesprächsmaterial liefert. Achten Sie darauf, dass das Gespräch Spaß macht und nicht zu hitzigen Diskussionen über umstrittene Themen oder Rivalitäten führt.
Wetter und Jahreszeiten
Das Wetter ist der Klassiker unter den Small Talk Themen. Es ist nicht der schillerndste Einstieg in ein Gespräch, kann aber mit ein wenig Kreativität kunstvoll als Eisbrecher genutzt werden. Dabei empfiehlt es sich spezifisch zu werden. Sprechen Sie über die Pläne Ihres Gegenübers angesichts des Wetters. Das erlaubt Ihnen vom Regenwetter zu Filmen und Serien überzuleiten oder von sonnigem Wetter zum Grillen oder Aktivitäten im Freien zu kommen. Gespräche über das Lieblingswetter führen oftmals zu einem interessanten Plausch über verschiedene Typen von Persönlichkeiten.

Drei Übungen machen den Meister
Mit ausreichend Training und effektiven Strategien werden Sie zu einem Meister im Small Talk. Ganz gleich, wie unbeholfen Sie in sozialen Interaktionen sind, verbale Fähigkeiten können gezielt eingeübt und verbessert werden. Im Folgenden erhalten Sie ein paar kleine Tipps zum Small-Talk-Training.
1. Suchen Sie aktiv nach Möglichkeiten zum Smalltalk!
Je häufiger Sie Small Talk betreiben, desto komfortabler werden Sie. Darüber hinaus erfahren Sie schnell, welche Themen die besten Konversationen hervorbringen. Die Erfahrung hilft Ihnen, die Gefühle und Persönlichkeiten anderer Menschen mithilfe ihrer Körpersprache und ihres Sprachtons einzuschätzen. Zusätzlich wissen Sie durch ausreichende Erfahrung wann Sie zu neuen Themen wechseln und wie Sie eine Konversation am Leben halten.
Um die Nervosität zu lindern, üben Sie Ihren Small Talk in einer Umgebung in der es zur Normalität gehört. Besuchen Sie eine ungezwungene Networking-Veranstaltung oder sprechen Sie im Alltag einfach mal Ihren Nachbarn an, wenn Sie ihm über den Weg laufen.
2. Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit einem Freund!
Sind Sie nervös, wenn Sie ein kleines Gespräch mit einem Freund halten, den Sie wirklich gut kennen? Wahrscheinlich nicht. Der schnellste Trick, um Ihre Angst zu überwinden, ist sich vorzustellen, als wäre das Gegenüber ein guter Freund. Der zusätzliche Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie automatisch wärmer und freundlicher erscheinen.
3. Setzen Sie sich Ziele!
Ein Ziel zu haben führt dazu, dass sich Small Talk sinnvoller anfühlt. Verpflichten Sie sich beispielsweise eine bestimmte Person auf einer Veranstaltung anzusprechen oder eine bestimmte Informationen über eine andere Person zu erhalten. Konkrete Ziele stärken den Fokus und die Konzentration und dank der gesetzten Ziele können Sie Ihren Erfolg im Gespräch objektiv einschätzen.
Abschließender Hinweis zum Small Talk
Vermeiden Sie äußerst sensible oder kontroverse Themen! Zu diesen zählen unter anderem Politik, Religion, das Aussehen und das Alter des Gegenübers. Ganz gleich, ob Sie ein Freund des Small Talks sind oder nicht, wir hoffen unsere Tipps und Themen zum Einstieg in Gespräche helfen Ihnen, das Beste aus jeder Möglichkeit zu machen. Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Small Talk in Ihrem Alltag und Berufsleben!
Werde endlich zufrieden und glücklich – mit dem E-Book "Dein soziales Leben"!